News
Pflegeroboter: Forscher wollen ethische Fragen klären
Unter welchen Bedingungen sollen Pflegeroboter zum Einsatz kommen und wo liegen ethische Grenzen? Darüber möchten Forscher der Uni Potsdam mit Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Potsdam sprechen. Das berichtet der Tagesspiegel.

Pflegeroboter sollen künftig die Mobilität unterstützen, durch Kameras und Sensoren Notfalllagen erkennen und mittels Künstlicher Intelligenz (KI) adäquate Gespräche führen können.
Passend dazu: Was Pflegeroboter heute und in Zukunft leisten können
Wo auf der einen Seite viele Potenziale liegen, stellen sich auf der anderen Seite ethische Fragen, etwa: Wie viel Überwachung ist vertretbar? Hierzu sucht das Forscherteam den Dialog und bereitet eine Bürgerkonferenz vor. Es hat Einladungen an 3.500 Bürgerinnen und Bürger der Stadt Potsdam verschickt, aus dem 30 Teilnehmer ausgewählt werden. Ergebnis des Dialogs soll eine gemeinsame Stellungnahme sein, die an das Bundesgesundheitsministerium geht.
Welche Einsatzgebiete es für Roboter in der Pflege gibt, wo die Entwicklung steht und welche Trends sich abzeichnen, lesen Sie in der Rubrik “Wissenschaft und Forschung” in der Oktober-Ausgabe der Fachzeitschrift Altenpflege.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren